Mittag

Burritos, Flammkuchen & Co

Pinsas

Pasta

Steak

Salate & Bowls

Salate & Bowls

Klassiker

Starters/Suppen

Desserts

Desserts

Saucen & Beilagen

Getränke

Salate & Bowls

Aus der Filmbar

Egal wie die Frage lautet,

Pinsa ist immer die Antwort.

Wenn wir vorstellen dürfen: Die Pinsa ist die Cousine der Pizza. Und wie es bei Verwandten so ist, gibt es einige Ähnlichkeiten wie etwa die optische Erscheinung, der Name oder manche der Zutaten: Mehl, Wasser, Öl, Salz sowie Wasser werden vermengt und je nach Gusto mit oder ohne Tomatensauce kunterbunt belegt. Aber die Pinsa hat auch ihre Eigenheiten: Ihr Teig besteht aus einer Mischung aus Weizen-, Soja- und Reis-Mehl sowie Sauerteig.

Danach wird’s richtig gemütlich, denn der Pinsa-Teig braucht viel
Ruhe. In bis zu 120 Stunden Gehzeit entwickelt er seine charakteristischen Hohlräume sowie den vollen Geschmack. Das macht die Pinsa außen knusprig und innen
weich, leicht bekömmlich und kalorienärmer als eine Pizza.

Schmeckt gut, tut gut, ist einfach gut.

Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Beim Anblick einer Pinsa wird einem warm ums Herz. Damit auch der Pinsa warm wird, bitten wir dich bei Bestellung einer Pinsa deinen Ofen auf 180° vorzuheizen. Gönn der Pinsa dann noch ein paar Minuten im Ofen. Sollte ein Salat dabei sein, gib diesen erst nach dem Erwärmen auf deine Pinsa.

Wir wünschen guten Appetit!

Pinsas ohne Tomatensauce

Pinsas nach dem Backen belegt

Pinsas mit Tomatensauce